Betonretusche
Betonretusche ist eine Technik zur optischen Ausbesserung und Angleichung von Sichtbetonflächen. Dabei werden Unebenheiten, Farbunterschiede, Ausbrüche, Lunker (kleine Löcher), Risse oder andere Oberflächenfehler im Beton so bearbeitet, dass sie kaum noch oder gar nicht mehr sichtbar sind.
Das Ziel ist es, ein einheitliches und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild der Betonoberfläche zu schaffen, insbesondere bei Sichtbeton, der dauerhaft sichtbar bleibt (z. B. bei Fassaden, Treppenhäusern, Innenwänden).
Ausbessern von Lunkern mit speziellen Mörteln oder Spachtelmassen
Farbangleichung durch Lasuren, Pigmentierungen oder spezielle Retuschefarben
Feinschliff und Glättung von Oberflächen
Nachzeichnen von Strukturen oder Schalungsabdrücken (wenn nötig)

Anwendungsbereiche:
- Sichtbetonwände und -decken
- Fassaden
- Betonfertigteile
- Treppenanlagen
- Brücken oder Infrastrukturbauten mit gestalterischem Anspruch

Betonretusche und die Techniken:
Lasurtechniken
– Farbangleichung mit pigmentierten Lasuren
– Optische Angleichung ohne Strukturveränderung
Mikromörtel oder Feinspachtelungen
– Beseitigung von Lunkern, Poren, Abplatzungen
– Strukturangleichung (ggf. mit Schalungsabdrücken)
Retuschierfarben / Retuschiersysteme
– Spezialfarben, die farblich und haptisch an Beton angepasst sind
Airbrush-Technik
– Sehr feine, punktuelle Anpassungen
Hydrophobierung & Oberflächenschutz
– Schutz nach der Retusche gegen Wasser, Frost, Schmutz
Für eine erfolgreiche Betonretusche:
- Genaue Farbanalyse des Ausgangsbetons
- Geschultes Fachpersonal mit künstlerischem und technischem Verständnis
- UV- und witterungsbeständige Materialien
- Abgestimmte Produkte (Farben, Lasuren, Spachtel etc.)